Was ist der Investitionsabzugsbetrag (IAB) – und wie kann er deine Steuerlast senken?

Wenn du als Unternehmer:in oder Selbstständige:r planst, in Zukunft eine größere Investition zu tätigen – zum Beispiel eine Photovoltaikanlage –, dann solltest du den Investitionsabzugsbetrag (IAB) unbedingt kennen. Er kann dir dabei helfen, deine steuerliche Belastung schon vor der eigentlichen Investition zu senken.

💡 Was genau ist der IAB?

Der Investitionsabzugsbetrag ist ein steuerliches Gestaltungsinstrument nach § 7g EStG (Einkommensteuergesetz), mit dem du bis zu 50 % der geplanten Anschaffungskosten einer Investition vorab gewinnmindernd absetzen kannst – auch wenn du die Investition noch gar nicht getätigt hast.

Kurz gesagt:
Du senkst jetzt deine Steuerlast – und investierst erst später.

📉 Wie funktioniert das genau?

  1. Du planst zum Beispiel, in den nächsten drei Jahren eine Photovoltaikanlage im Wert von 30.000 € anzuschaffen.
  2. Du kannst davon bis zu 15.000 € (50 %) als IAB in deiner Steuererklärung geltend machen.
  3. Dieser Betrag senkt sofort deinen Gewinn – und damit auch deine Steuerlast.
  4. Sobald du die PV-Anlage wirklich kaufst, wird der IAB auf die tatsächlichen Anschaffungskosten angerechnet.

✅ Wer darf den IAB nutzen?

Du kannst den IAB nutzen, wenn du:

  • Gewerbetreibend oder freiberuflich tätig bist
  • Dein Betriebsvermögen bzw. Gewinn bestimmte Grenzen nicht überschreitet (z. B. bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung max. 200.000 € Gewinn im Jahr)
  • Die Investition nachweislich geplant ist (innerhalb der nächsten 3 Jahre)

🌞 Warum lohnt sich der IAB gerade bei Photovoltaik?

Photovoltaikanlagen sind kapitalintensive Anschaffungen, die sich jedoch langfristig auszahlen. Mit dem IAB kannst du dir:

  • Steuervorteile vorziehen
  • Deine Liquidität verbessern
  • Die Investition besser planen und finanzieren

📌 Wichtig zu wissen:

  • Der IAB ist nicht verpflichtend, aber eine clevere Steuerstrategie
  • Du musst die Investition innerhalb von drei Jahren tätigen, sonst wird der Vorteil rückwirkend gestrichen
  • Am besten sprichst du mit einem Steuerberater, bevor du den IAB nutzt

Der Investitionsabzugsbetrag ist ein echtes Steuer-Tool für Vorausschauende. Wer seine Investitionen – z. B. in erneuerbare Energien – gut plant, kann doppelt profitieren: von staatlichen Förderungen und einer niedrigeren Steuerlast.

👉 Du planst den Kauf einer Photovoltaikanlage? Dann informiere dich rechtzeitig über den IAB – es lohnt sich!

Interessiert an Photovoltaik-Investitionen?

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und erfahren Sie, wie Sie optimal von Steuervorteilen profitieren können!

Scroll to Top